ORANGEN-AKTION SOLINGEN
Seit dem vergangenen Jahr hat sich viel getan und wir blicken mit großer Vorfreude auf die 2. Orangenaktion in Solingen.
WIR – das sind die Mitglieder des Orangen-Netzwerks, das sich im Februar diesen Jahres zusammengefunden hat um unser Anliegen, den Einsatz für menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen für die Erntearbeiter, die uns mit Lebensmitteln versorgen, in die Tat umzusetzen.
WIR – das sind die Evangelische Kirche in Solingen, derd Weltladen Ev. Kirchengemeinde Wald e.V., Weltladen Rupelrath, Krämerladen Wermelskirchen, Ev. Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof, Vereinte Evangelische Mission (VEM) in Kooperation mit der Stadt Solingen und Einzelhändler:innen und Einkaufskooperativen und viele ehrenamtlicher Helfer:innen aus Solingen und Umgebung.
Was dahinter steckt
Orangen gehören zum Winter. Aus dem Süden Italiens kommen sie nach Deutschland. Auf Kalabriens Obstfeldern schuften rund 2.500 afrikanische Wanderarbeiter als Erntehelfer. Sie erhalten dafür nur etwa 25 Euro am Tag. Kein Lohn, der für ein Leben in Würde reicht. Sie hausen in einfachen Hütten oder Zelten, ohne fließend Wasser und Strom. Die Kleinbauern wiederum können ihnen nur Billiglöhne zahlen, weil die niedrigen Preise der Supermarktketten ihnen keine andere Wahl lassen.
Diese Spirale durchbricht SOS Rosarno.
Der Verein sucht den direkten Kontakt zwischen Obstbauern, Arbeitern und Einkaufsgemeinschaften, damit alle einen fairen Preis erhalten. Außerdem unterstützt SOS Rosarno die Flüchtlingsarbeit der Waldenser Kirche – das Projekt „Mediterranean Hope“.
Die aktion in Solingen und dem Bergischen Land
Diese fair und ökologisch produzierten Orangen von Italiens Südspitze bringen wir ins Bergische Land. Die Evangelische Kirche in Solingen, Weltladen Wald e.V., Weltladen Rupelrath, Krämerladen Wermelskirchen, Ev. Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof, Vereinte Evangelische Mission (VEM) in Kooperation mit der Stadt Solingen und viele andere Engagierte unterstützen mit dem Verkauf der Orangen die Arbeit von SOS Rosarno und von „Mediterranean Hope“.
Wir möchten die Arbeit von SOS Rosarno und der Waldenser Kirche unterstützen. Seien Sie dabei! Bestellen Sie Orangen und andere Früchte und bringen Sie Menschen in ihrer Umgebung auf den Geschmack nach mehr Fairness und Gerechtigkeit.
Um den ökologischen Fußabdruck und die Transportkosten so gering wie möglich zu halten, sammeln wir Ihre und Eure Bestellungen und bestellen gesammelt in Rosarno. Die Lieferung erfolgt dann voraussichtlich Mitte März und kann an dem gewählten Aholort abgeholt werden.